Der Bereich eSport gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Unter eSport versteht man den sportlichen Wettbewerb auf einer Spielekonsole. Gemeinsam oder/und gegeneinander werden auf unterschiedlichen Spieltiteln gespielt. Dies ist eine Entwicklung die nicht unbedingt jedem gefallen dürfte, aber vor allem bei der jüngeren Generation ist dies sehr angesagt.
Mit Blick auf die bisherige Entwicklung ist eine immer größere werdende Professionalität zu erkennen. Diese Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten und es gilt die Augen davor nicht zu verschließen. Dieser Trend ist auch zu den Verbänden durchgedrungen, die dieses Thema mittlerweile ganz oben auf ihrer Agenda stehen haben. Der Bereich Fussball, mit der Spielreihe „FIFA“, ist aktuell ein ganz großes Thema im Bereich eSport.
Der NFV hat diese aktuelle Entwicklung erkannt und erarbeitet Strukturen, um auch in diesem Bereich allen Interessierten einen organisierten Spielbetrieb zu ermöglichen. Eine erste offizielle Kreismeisterschaft hat bereits stattgefunden, bei der auch wir mit zwei Teams vertreten waren. Im Duell mit insgesamt 24 Mannschaften konnten wir dabei mit beiden Teams bis in das Viertelfinale vordringen, dort war dann leider Schluss.
Wir vom SV Göhrde möchten diese Entwicklung aufnehmen und zur zeitgemäßen Gestaltung und Erweiterung unseres Angebotes für alle Interessierten eine eFootball-Gruppe gründen. Diese ist dem Bereich Fussball untergordnet und wird aus dieser Abteilung heraus organisiert. Anlässlich dieser Gründung wird ein Informationstreffen stattfinden, zu dem wir alle Interessierten (Vereinsmitglieder oder Nicht-Vereinsmitglieder) aller Altersklassen herzlich einladen. Hier möchten wir gemeinsam eine Basis schaffen und uns über Ideen zur Gestaltung und Organisation dieser Gruppe austauschen. Gebt bitte jedem Bescheid (Kinder, Enkelkinder, Freunde usw.) die gerne an einer Spielekonsole unterwegs sind und eventuell Lust haben sich uns anzuschließen.
Wann: Am 05.10.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Waldstadion Nahrendorf
Für weitere Fragen und Anregungen steht Niklas Runge (niklas.runge@web.de) zur Verfügung. Sollte jemand Interesse bekunden, jedoch nicht am Informationstreffen teilnehmen können, bitte eine kurze Info.