Die Vereinsgeschichte

Am 16. Juni 1976 kam es im Gasthaus Bartels in Nahrendorf mit allen Mitgliedern der einstigen Vereine MTV Germania Nahrendorf und des SuS Oldendorf/Göhrde zur Gründungsversammlung. Als neuer Vereinsname wurde „SV GÖHRDE“ bestimmt. 90 anwesende Mitglieder genehmigten einstimmig  den von Herbert Kruse vorgelesenen Fusionsvertrag. Dieser Vertrag enthielt die Bereitwilligkeit beider einstigen Vereine zur Fusion; gleichzeitig wurden darin alle finanziellen und materiellen Werte festgestellt.

Im Anschluss der Vertragsunterzeichnung wurde der neue enge Vorstand des SV GÖHRDE von der Versammlung gewählt.

Protokollführer:
Wolfgang Krull

Pressewart:
Wolfgang Krull

Jugendwart:
Erhard Bartels

Oberturnwart:
Ottfried Möller

Fussballobmann:
Gerhard Lange

Der erweiterte Vorstand besteht aus dem Turnausschuss für den Breitensport und dem Sportausschuss für die Fußballabteilung.

Ebenfalls am 16. Juni 1976 wurde eine neue Vereinssatzung vorgelesen und in den Reihen diskutiert. Auch sie wurde schließlich von der Gründungsversammlung angenommen und konnte somit dem zuständigen Amtsgericht zur Eintragung vorgelegt werden. Nach der Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Lüneburg war der neue Vereinsname vollständig:

Sportverein Göhrde Nahrendorf-Oldendorf von 1894 e.V.

Die Vereinsfarben des SV GÖHRDE waren und sind heute noch blau/schwarz und rot. Die Mitgliederzahl des neu gegründeten Vereins betrug 233.